Hier finden Sie eine Auswahl aktueller und älterer Artikel
Ein Nest in der Tiefebene.
Miteinander, nebeneinander: Im serbischen Subotica leben auch viele Ungarn – regiert von einem Rechtspopulisten.
in: Neues Deutschland, 11.11.2017 (https://www.neues-deutschland.de/artikel/1069851.ein-nest-in-der-tiefebene.html)
„Ein Nest in der Tiefebene.“ lesen
Das Paradies ist nebenan.
Die Zips im Nordosten der Slowakei blickt zurück auf eine reiche Kulturgeschichte. Hier lebten schon immer Menschen verschiedener Ethnien, Nationalitäten und Religionen. Eine Reise im Herzen Europas.
in: Neue Zürcher Zeitung 14.10.2017 (https://www.nzz.ch/gesellschaft/slowakei-das-paradies-ist-nebenan-ld.1321312)
„Das Paradies ist nebenan.“ lesen
Letztes Jahr in Stord.
Beitrag über den Südtiroler Lyriker Norbert C. Kaser
in: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 36/2017 (https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/mitteilungen/links/mitt2017/mitteilungen2017.pdf)
„Letztes Jahr in Stord“ lesen
Fünf Zwerge und ein Fußball.
Beitrag über den tschechischen Schriftsteller Karel Poláček
in: Neues Deutschland, 25./26. März 2017.
„Fünf Zwerge und ein Fußball“ lesen
Last exit Stubnyafürdő.
Beitrag über den ungarischen Schriftsteller Géza Csáth
in: Der Freitag, 27. Juli 2017 (https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/last-exit-stubnyafuerdo)
„Last exit Stubnyafürdő“ lesen
99 Stufen im Neunten Land.
Beitrag über Peter Handkes Jugoslawienbuch Die Wiederholung
in: Die Presse, 29. Oktober 2016.
„99 Stufen im Neunten Land“ lesen
Hotel Vihorlat
Reiseartikel über die Slowakei
in: www.reisedepeschen.de.
„Hotel Vihorlat“ lesen
Hightech-Ampeln für Pferdefuhrwerke? Unterwegs in Rumänien
Reiseartikel über Rumänien
„Hightech-Ampeln für Pferdefuhrwerke? Unterwegs in Rumänien“ lesen
Gaismairs Traum
Der legendäre Tiroler Hauptmann Michael Gaismair stritt für eine freie Bauernrepublik. 1532 wurde er auf Geheiß der Habsburger ermordet.
in: Die Zeit, 24. März 2011
„Gaismairs Traum“ lesen
Wenn die Würde zum Konjunktiv wird
Artikel über Gewalt in der Pflege
„Wenn die Würde zum Konjunktiv wird“ lesen